Es gibt momentan leider keine freien Therapieplätze. Unter Berücksichtigung meiner Warteliste beträgt die aktuelle Wartezeit auf einen Therapieplatz etwa 6 bis 9 Monate. 

Über mich

Ich bin Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie und seit 2022 in eigener Praxis niedergelassen. Klinische Erfahrungen habe ich sowohl im ambulanten als auch stationären Behandlungssetting gesammelt:

  • aktuell tätig: Helios Park Klinikum Leipzig, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
  • Universitätsklinikum Halle (Saale), Klinik für Neurologie, Spezialambulanz für Kopf- und Gesichtsschmerzen
  • Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Praxis Dipl.-Psych. Margot Rose, Leipzig

Mein Angebot

Kognitive Verhaltenstherapie

Ich biete Psychotherapie für Erwachsene im Einzelsetting an. Die typische Sitzungsfrequenz liegt bei einmal pro Woche à 50 Minuten.

Die Kognitive Verhaltenstherapie geht von einer wechselseitigen Beziehung zwischen Denken, Fühlen und Handeln aus. Aber auch körperliche Prozesse spielen in der Therapie eine wichtige Rolle. Das Vorgehen in der Verhaltenstherapie ist problem- und zielorientiert. Das bedeutet, dass eng an Ihren aktuellen Beschwerden, belastenden Lebensumständen oder Beziehungserfahrungen angesetzt wird. In der Therapie unterstütze ich Sie dabei, Ihre Schwierigkeiten und Symptome eigenverantwortlich zu bewältigen und wieder handlungsfähiger zu werden. Dabei sind mir der Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung und der Einsatz von wissenschaftlich fundierten Methoden besonders wichtig.

Als approbierte Psychotherapeutin bin ich dazu befähigt, alle psychischen Erkrankungen zu behandeln.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Sie leiden unter Kopf- oder Gesichtsschmerzen?

Aufgrund meiner früheren Tätigkeit in der Kopfschmerzambulanz Halle liegt mir die psychotherapeutische Mitbehandlung von Kopf- und Gesichtsschmerzen besonders am Herzen. Wir wissen, dass Kopfschmerzen gehäuft mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Ängsten einhergehen und von psychologischen Faktoren (z.B. anhaltendem Stress, hohem Pflichtbewusstsein) beeinflusst werden. Eine Psychotherapie unterstützt Sie dabei, einen besseren Umgang mit Ihren Schmerzen zu erlernen und Ihre Lebensqualität trotz Ihrer neurologischen Erkrankung zu steigern. 

Mehr Informationen finden Sie hier.

Kosten

Mein Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP/GOÄ). Eine Sitzung (50 Minuten) kostet ca. 134 € (2,3-facher Satz).

Gesetzlich Versicherte

Ich habe einen Selektivvertrag mit der Bahn BKK. Für Versicherte dieser Krankenkasse werden die Kosten für die Psychotherapie direkt übernommen.

Mit allen anderen gesetzlichen Krankenkassen kann ich nicht abrechnen, da ich keine Kassenzulassung habe. Eine Behandlung im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens biete ich aufgrund des damit verbundenen unverhältnismäßig hohen Aufwands nicht an.

Mehr informationen finden Sie hier.

DSGVO MAP

* Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren

Ihr Weg zu mir

Wenn Sie an einer Behandlung interessiert sind, schreiben Sie mir am besten eine E-Mail oder rufen Sie mich an. Bitte geben Sie kurz Ihr Anliegen an und wie Sie versichert sind (privat, Beihilfe, Heilfürsorge) oder ob Sie die Kosten selbst übernehmen möchten. Ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen zurück.

Die Therapiesitzungen finden montags und freitags in der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie und Beratung, Schützenstraße 21, Leipzig, statt.

Die erste Sitzung beginnt um 9:00 Uhr, die letzte um 15:00 Uhr. Nur in Ausnahmefällen sind Termine um 8:00 oder 16:00 Uhr möglich.

info@verhaltenstherapiemaier.de

016092523982

Schützenstraße 21
04103 Leipzig